Paalzows Woche in Unterhaltung und Medien © Purple Phoenix / DWDL

Die mit Harry Potter, Superman und weiteren Held*innen

Jeden Sonntag blickt Nicolas Paalzow in diesem Sommer bei DWDL auf seine Woche in Unterhaltung und Medien zurück. Diesmal mit Besorgnis, verspätetem Zauber, unbekannten Erfolgen und einigen Superheld*innen, ob mit oder ohne Umhang. mehr

Top 5 Marktanteile (alle Zuschauer)
26,6 %
ZDF
10,8 %
Das Erste
6,0 %
RTL
3,6 %
VOX
3,0 %
kabel eins
Top 5 Einschaltquoten (alle Zuschauer)
21:01 sportstudio live-UEFA FR-EM 2025: Frankreich-Deutschl. 10,70 Mio
21:52 heute journal / Wetter 9,30 Mio
20:50 sportstudio live-UEFA FR-EM 2025: Moderation 8,28 Mio
20:00 Tagesschau 4,25 Mio
20:15 Die Toten am Meer - Der Wikinger 3,28 Mio
Mehr TV-Quotendaten veröffentlicht niemand

In der Zahlenzentrale finden Sie die kompletten Top 25 der meistgesehenen Sendungen des Vortages, sowohl in der Gesamtzielgruppe als auch der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Dazu die Tagesmarktanteile der 20 erfolgreichsten Sender in beiden Zielgruppen.

Und zusätzlich im Überblick: Die aktuellen Reichweiten von Print-Medien, Radio und Online-Angeboten. Alles gebündelt in unserer Zahlenzentrale.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
Andere Mediengattungen tief im Minus © Nielsen

Gesamter Werbemarkt stark unter Druck, aber nicht wegen TV

Während der Mai aufgrund von Nachmeldungen vor allem im Bereich Online und Out of Home doch noch etwas besser lief als gedacht, hat Nielsen für Juni jetzt ziemlich schlechte Werbezahlen veröffentlicht. Bis auf das Fernsehen lagen alle Mediengattungen im Minus. mehr

Mehr als 10 Mio. sahen zu

Deutscher Fußball-Krimi sorgt für neuen EM-Rekord

Eine frühe Rote Karte und die Entscheidung erst im Elfmeterschießen: Die DFB-Frauen haben sich im EM-Viertelfinale nur äußerst knapp gegen Frankreich durchgesetzt. Das sorgte gleichzeitig für eine regelrechte Quoten-Explosion. mehr

Der Freitag bei den Privaten

RTL fährt mit Musikvideo-Doku besser als mit "Chartshows"

Die Zeitreise durch "50 Jahre Musikvideos" mit Jan Köppen war zwar auch kein Quotenhit, lief aber deutlich besser als zuletzt die "Chartshows". Sat.1 blieb mit "99" am Boden, für ProSieben verlief der Freitagabend ordentlich. mehr

Schleichendes Ende der Late-Night-Shows © IMAGO / UIG

Good Night: Die DNA des amerikanischen Fernsehens stirbt aus

Das bevorstehende Ende von Stephen Colberts "Late Show" ist nicht einfach nur das Ende eines Formats; es deutet sich das Ende eines Genres an, das wie kein zweites die DNA des amerikanischen Fernsehens ausmachte. Überraschend kommt das nicht. mehr

Prime Video International Update vom 18. Juli © Amazon

Sky Kids produziert nicht mehr, Amazon entkommt Sammelklage

Sky Kids steigt aus Eigenproduktionen aus, Donald Trump streicht PBS und NPR in den USA das Geld, Amazon entkommt Sammelklage, Simon Cowell sucht neue Boyband, Netflix adaptiert "Assassins Creed" und Disney+ bekommt eigenes News-Format. mehr

Wöchentliche Reihen

Quartalszahlen vorgelegt

Netflix steigert den Umsatz und übertrifft die Erwartungen

Besser als erwartet: Zwischen April und Ende Juni hat Netflix seinen Umsatz um 16 Prozent auf mehr als elf Milliarden US-Dollar steigern können. Gleichzeitig stieg der Nettogewinn gar um 47 Prozent an.  Die Rede ist von höheren Werbeeinnahmen und steigenden Abozahlen. mehr

"What we watched"-Report fürs 1. Halbjahr 2025

Netflix-Hits: "Cassandra" und "Exterritorial" ganz weit vorn

"Adolescence" führt das Ranking der meistgestreamten Netflix-Serien im 1. Halbjahr vor dem "Squid Game"-Doppelpack an - doch mit "Cassandra" schaffte es auch eine deutsche Serie unter die globalen Top 15. Spektakulär ist zudem der Erfolg von "Exterritorial". mehr

Nach der Ankündigung

El Cartel Brothers: Ein Lichtblick und viele offene Fragen

RTLzwei und Warner Bros. Discovery wollen ihre Vermarktungsaktivitäten zusammenführen, noch sind aber viele Fragen offen. Beantworten will man die erst, wenn das Bundeskartellamt eine Linie erkennen lässt. Diesmal soll das aber wohl recht schnell gehen. mehr

Sat.1-Chef Marc Rasmus im DWDL-Interview © Amelie Niederbuchner/Seven.One Entertainment Group

"Mich beschäftigt die Frage, wie wir mehr live machen können"

Nach jüngsten Sport-Erfolgen setzt Sat.1-Chef Marc Rasmus zum Start in die neue Saison auch in der Unterhaltung auf Live-Momente, baut die deutsche Fiction zur Primetime aus und wünscht sich mehr Comedy. Ein Gespräch zum P7S1-Programmscreening in Hamburg. mehr

Paalzows Woche in Unterhaltung und Medien © Purple Phoenix / UFA / ProSiebenSat.1

Die mit Berlin-Mut, Förderfrust und einem Sommermärchen in Sat.1

Neu am Sonntag bei DWDL in diesem Sommer, aber bestens bekannt in der Branche: Nicolas Paalzows persönlicher Wochenrückblick. Diesmal geht es um den Umzug der UFA, die Filmförderung und Spitzen-Quoten in Sat.1. mehr

Telegeschichte(n) © Screenshots SWR

"Gefährlicher als Kernenergie": Der steinige Weg zum Privatfernsehen

Während Helmut Schmidt privates Fernsehen noch für brandgefährlich hielt, trieb Helmut Kohl die Pläne nicht ganz uneigennützig voran. Das erste Pilotprojekt startete schließlich in Ludwigshafen. Es fanden sich anfänglich allerdings kaum Sender, um die Plätze zu füllen... mehr

Unser Lesetipp: Die neuesten Themen der Kolleg*innen von Übermedien, dem Magazin für Medienkritik.