"The Voice"-Produktionsfirma verschwindet © Carsten Lippe

Roeders Bildergarten Entertainment geht in ITV Studios Germany auf

Die Produktionsfirma Bildergarten Entertainment, unter anderem verantwortlich für "The Voice" und "Sing meinen Song", verschwindet: Sie soll künftig in ITV Studios Germany integriert werden. Der langjährige Geschäftsführer Karsten Roeder ist bereits raus. mehr

Nachfolger gefunden © Bavaria / Moritz Brucker

Marcus Ammon gibt Produzenten-Rolle bei "Sturm der Liebe" ab

2023 ist Marcus Ammon, Geschäftsführer Content bei Bavaria Fiction, interimistisch als Produzent von "Sturm der Liebe" eingesprungen. Damit ist nun Schluss, die ARD-Telenovela hat ab Februar wieder einen regulären Produzenten. mehr

Neuer "SportHub" startet in Köln

Wie die ARD bei Sportübertragungen ihre Kräfte bündeln will

Die "Sportschau" ist traditionell beim WDR angesiedelt, doch ab sofort soll der Sender innerhalb der ARD eine noch größere Rolle im Sport einnehmen. Zur Handball-WM startet in Köln nun der zentrale "SportHub". Wie damit künftig Geld gespart werden soll... mehr

Cast für Staffel sechs steht

Prime Video setzt bei "LOL" auf viele neue Gesichter

Im Frühjahr geht "LOL: Last One Laughing" bei Prime Video weiter, es wird die mittlerweile sechste Staffel des Formats sein. Nun hat der Streamingdienst verraten, wer mit dabei sein wird - engagiert wurden diesmal auch einige neue Promis. mehr

Steigende Quoten

Mälzer liefert ordentlich ab, "Trucker Babes" im Aufwind

Während Tim Mälzers Lieferdienst-Show bei Vox die besten Quoten seit einem Jahr erzielte, zeigten sich auch die "Trucker Babes" bei Kabel Eins im Aufwind. Unter den Spartsendern überzeugte unter anderem 3sat mit internationaler Krimikost. mehr

Schon ab dieser Woche

"RTL Direkt" macht Spezial-Ausgaben mit Scholz & Co.

Im Vorfeld der Bundestagswahl will RTL mehreren Spitzenpolitikern Sendezeit in Spezial-Ausgaben von "RTL Direkt" einräumen. Noch in dieser Woche werden Bundeskanzler Olaf Scholz sowie Friedrich Merz und Robert Habeck interviewt. mehr

Peer Schaders Hauptstadtstudio © Guido Engels

Prime Video und das große Streaming-Sesselrücken der Stars

Vom Comedy-Format ins Reise-Abenteuer, von der Serie zum Talk: Amazon Prime Video schickt verpflichtete Promis auf Genre-Wanderschaft und produziert damit manche Überraschung. Peer Schader über das cleverste Rotationsprinzip im deutschen Streaming-Markt. mehr

Phil Taylor Sports-Update vom 13. Januar © TipTopPics

Pluto TV setzt auf Darts, "Raw" räumt bei ProSieben Maxx ab

Mit einem neuen Darts-Sender und Phil Taylor will Pluto TV ab sofort weitere Darts-Fans ansprechen. Außerdem: Der Poker um die Fußball-WM-Rechte beginnt und die Wrestling-Show "Raw" sorgte für tolle Quoten bei ProSieben Maxx. mehr

Wöchentliche Reihen

Telegeschichte(n)

"Big Brother" im Eigenbau: Wie tm3 einst das Influencing erfand

Noch bevor der ganz große Hype um "Big Brother" entfachte, brachte tm3 im Jahr 2000 die erste tägliche Realityshow ins Fernsehen - mit bisweilen skurrilen Protagonisten, die für jede Sekunde Sendezeit zehn Mark erhielten. Der letzte Teil unserer Reihe über das Fernsehen zur Jahrtausendwende... mehr

Top 5 Marktanteile (alle Zuschauer)
17,1 %
ZDF
14,1 %
Das Erste
4,9 %
RTL
4,3 %
VOX
4,2 %
Sat.1
Top 5 Einschaltquoten (alle Zuschauer)
20:15 Tatort: Borowski und das hungrige Herz 8,64 Mio
19:59 Tagesschau 7,13 Mio
21:45 heute journal / Wetter 4,87 Mio
20:15 Rosamunde Pilcher: Jahrestag 4,50 Mio
14:29 sportstudio live: Biathlon-WC Mixed-Staffel 4,45 Mio
Mehr TV-Quotendaten veröffentlicht niemand

In der Zahlenzentrale finden Sie die kompletten Top 25 der meistgesehenen Sendungen des Vortages, sowohl in der Gesamtzielgruppe als auch der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Dazu die Tagesmarktanteile der 20 erfolgreichsten Sender in beiden Zielgruppen.

Und zusätzlich im Überblick: Die aktuellen Reichweiten von Print-Medien, Radio und Online-Angeboten. Alles gebündelt in unserer Zahlenzentrale.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.8; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
Vier Tage vor der Wahl

Scholz und Merz duellieren sich auch bei "Bild" und "Welt"

Und noch ein TV-Duell: Nur wenige Tage vor der Bundestagswahl werden Bundeskanzler Olaf Scholz und Unions-Kandidat Friedrich Merz auch bei "Bild" und "Welt" aufeinandertreffen. Es ist bereits das dritte TV-Duell zwischen den beiden. mehr

DWDL.de-Serienkritik

"Gerry Star": Im Gruselkabinett monströser Männlichkeit

Vordergründig ist "Gerry Star" nur die nächste Comedyserie mit toxischem Allerweltstyp in der Titelrolle. Eventuell steckt hinterm Achtteiler bei Prime Video aber auch ein Sozialexperiment, mutmaßt Jan Freitag. Die Serienkritik... mehr

Ein Tabu, das keines mehr ist © IMAGO / Jan Huebner

Du oder Sie: Über einen Wandel im Sportjournalismus

Interviewpartner grundsätzlich mit "Sie" anzusprechen, war lange goldene Regel. Sky hat das in den vergangenen Wochen aufgeweicht - und ist mit dem Ergebnis zufrieden. Für andere Sender ist das teils (noch) undenkbar. mehr

WDR-Fictionchef im DWDL.de-Interview © WDR/Annika Fußwinkel

Alexander Bickel: "An den Einzelstücken halten wir fest"

Zahlreiche Serien-Projekte, die Alexander Bickel angeschoben hat, gehen 2025 an den Start. Welche Rolle spielen da noch klassische Einzelstücke? Ein Gespräch mit dem WDR-Fictionchef über Partnerschaften, neue Stoffe und die Zukunft von "Mord mit Aussicht". mehr

DWDL.de-TV-Kritik zu "Unser Team" bei RTL © RTL

Glanz statt Gans: EM-Emotionen auf dem Reißbrett

Nachdem der DFB mit der Doku über die Wüsten-WM erkärtermaßen unglücklich war, hielt der Verband bei seinem Film über die Heim-EM sämtliche Zügel in der Hand. Und das merkt man: Aller Emotionen zum Trotz will der Funke nicht so recht überspringen. mehr

Telegeschichte(n) © tm3

"Big Brother" im Eigenbau: Wie tm3 einst das Influencing erfand

Noch bevor der ganz große Hype um "Big Brother" entfachte, brachte tm3 im Jahr 2000 die erste tägliche Realityshow ins Fernsehen - mit bisweilen skurrilen Protagonisten, die für jede Sekunde Sendezeit zehn Mark erhielten. Der letzte Teil unserer Reihe über das Fernsehen zur Jahrtausendwende... mehr