Nach der Ankündigung © RTLzwei / Warner Bros. Discovery / Canva; Grafik: DWDL

El Cartel Brothers: Ein Lichtblick und viele offene Fragen

RTLzwei und Warner Bros. Discovery wollen ihre Vermarktungsaktivitäten zusammenführen, noch sind aber viele Fragen offen. Beantworten will man die erst, wenn das Bundeskartellamt eine Linie erkennen lässt. Diesmal soll das aber wohl recht schnell gehen. mehr

Für die dritte Staffel

"Maxton Hall": Mega-Förderung aus German Motion Picture Fund

Erst einmal wird Ende des Jahres die zweite Staffel veröffentlicht, doch Prime Video hat "Maxton Hall" längst auch für einen dritten Durchlauf verlängert. Nun hat die Serie eine hohe Förderung aus dem German Motion Picture Fund erhalten - ebenso wie eine andere UFA-Serie für Prime Video. mehr

Sat.1-Bäcker vor allen anderen

"Wer isses?" endet schwach, "Bachelors" im Aufwind

Bei ProSieben ist die zweite Staffel von "Wer isses?" mit enttäuschenden Quoten zu Ende gegangen, die "Bachelors" bei RTL legten im Gegensatz dazu etwas zu. Beide Sender hatten in der Primetime aber deutlich weniger Reichweite als Sat.1. mehr

Olli Briesch und Michael Imhof Audio-Update vom 17. Juli © WDR/Lena Heckl

Briesch & Imhof gehen zu WDR 2, Daniel Danger talkt in der Sauna

Eine Radio-Ära geht zu Ende: Olli Briesch und Michael Imhof, die seit fast 20 Jahren gemeinsam die Morningshow bei 1Live moderieren, wechseln zu WDR 2. Außerdem: Der BR trennt sich von Alexander Stevens und Daniel Danger ist zurück. mehr

Wöchentliche Reihen

Audio-MA 2025/II

Radio NRW gibt nach, Aufwind für SWR 3, Bob und Rock Antenne

Die Zeugnisse für Radio-Branche sind da - und für Spitzenreiter Radio NRW büßte erneut Reichweite ein. Zu den Gewinnern gehören Radio Bob! und die Rock Antenne, aber auch die Popwelle SWR 3 legte zweistellig zu. Antenne Bayern zeigt sich zudem erholt. mehr

Viele Fragezeichen bleiben

RBB muss Schlesinger Ruhegeld für zunächst einen Monat zahlen

In der juristischen Auseinandersetzung zwischen dem RBB und der ehemaligen Intendantin Patricia Schlesinger ist ein erstes Urteil gefallen: Die ARD-Anstalt muss Schlesinger Ruhegeld zahlen, vorerst aber nur für einen Monat. Schlesinger wiederum wurde zur Zahlung von Schadenersatz verurteilt. mehr

Top 5 Marktanteile (alle Zuschauer)
17,1 %
ZDF
12,4 %
Das Erste
6,9 %
RTL
4,7 %
ZDFneo
4,5 %
Sat.1
Top 5 Einschaltquoten (alle Zuschauer)
20:00 Tagesschau 4,90 Mio
21:01 sportstudio live-UEFA FR-EM 2025: Norwegen-Italien 4,27 Mio
21:47 heute journal / Wetter 4,22 Mio
20:16 Donna Leon - Ewige Jugend 3,69 Mio
18:59 heute 3,29 Mio
Mehr TV-Quotendaten veröffentlicht niemand

In der Zahlenzentrale finden Sie die kompletten Top 25 der meistgesehenen Sendungen des Vortages, sowohl in der Gesamtzielgruppe als auch der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Dazu die Tagesmarktanteile der 20 erfolgreichsten Sender in beiden Zielgruppen.

Und zusätzlich im Überblick: Die aktuellen Reichweiten von Print-Medien, Radio und Online-Angeboten. Alles gebündelt in unserer Zahlenzentrale.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
HBO führt bei Nominierungen vor Netflix

Primetime Emmys 2025: Pole Position für Apple-Serie "Severance"

Das hat es noch nie gegeben bei den Primetime Emmys: Erstmals hat eine Serie von AppleTV+ die meisten Nominierungen eingefahren. "Severance" führt das Feld an - und auch "The Studio" ist weit vorne. Ebenfalls stark: HBO vor Netflix. Wer auf Preise hoffen darf... mehr

Mehr als "Hart aber fair"

Klamroth soll weitere Formate in der ARD bekommen

Die ARD will ihre Talk-Formate mit Caren Miosga, Sandra Maischberger und Louis Klamroth fortsetzen. Zusätzlich zu "Hart aber fair" soll Klamroth außerdem weitere Formate präsentieren - darunter Townhall-Sendungen, in denen Bürger zu Wort kommen. mehr

Viel Bewegung hinter den Kulissen © IMAGO / Eibner

Umbruch bei Red Bull: Was wird aus ServusTV und anderen Medien?

Bei Red Bull gibt es aktuell viele Baustellen, an denen gearbeitet wird. Auch bei den hauseigenen Medien brodelt es - allen voran bei ServusTV. Noch ist nichts fix, doch so langsam lichtet sich der Nebel. Über allem schwebt das große Ganze und die Frage: Wer kann mit wem? mehr

Sat.1-Chef Marc Rasmus im DWDL-Interview © Amelie Niederbuchner/Seven.One Entertainment Group

"Mich beschäftigt die Frage, wie wir mehr live machen können"

Nach jüngsten Sport-Erfolgen setzt Sat.1-Chef Marc Rasmus zum Start in die neue Saison auch in der Unterhaltung auf Live-Momente, baut die deutsche Fiction zur Primetime aus und wünscht sich mehr Comedy. Ein Gespräch zum P7S1-Programmscreening in Hamburg. mehr

Paalzows Woche in Unterhaltung und Medien © Purple Phoenix / UFA / ProSiebenSat.1

Die mit Berlin-Mut, Förderfrust und einem Sommermärchen in Sat.1

Neu am Sonntag bei DWDL in diesem Sommer, aber bestens bekannt in der Branche: Nicolas Paalzows persönlicher Wochenrückblick. Diesmal geht es um den Umzug der UFA, die Filmförderung und Spitzen-Quoten in Sat.1. mehr

Telegeschichte(n) © Screenshots SWR

"Gefährlicher als Kernenergie": Der steinige Weg zum Privatfernsehen

Während Helmut Schmidt privates Fernsehen noch für brandgefährlich hielt, trieb Helmut Kohl die Pläne nicht ganz uneigennützig voran. Das erste Pilotprojekt startete schließlich in Ludwigshafen. Es fanden sich anfänglich allerdings kaum Sender, um die Plätze zu füllen... mehr

Unser Lesetipp: Die neuesten Themen der Kolleg*innen von Übermedien, dem Magazin für Medienkritik.