Deutscher TV-Markt im Wandel © Canva / RTL / Sky / Dyn / Sport1 / DFL / Grafik: DWDL

Zwei Wochen, die die Branche nachhaltig verändern könnten

RTL will Sky, die DFL mischt bei Dyn mit und Sport1 trennt sich von Plazamedia. Es sind drei schon für sich genommen hochspannende Branchen-Nachrichten der vergangenen beiden Wochen. Perspektivisch könnten sie den TV-Markt nachhaltig verändern. Eine Analyse... mehr

Paalzows Woche in Unterhaltung und Medien © Purple Phoenix / UFA / ProSiebenSat.1

Die mit Berlin-Mut, Förderfrust und einem Sommermärchen in Sat.1

Neu am Sonntag bei DWDL in diesem Sommer, aber bestens bekannt in der Branche: Nicolas Paalzows persönlicher Wochenrückblick. Diesmal geht es um den Umzug der UFA, die Filmförderung und Spitzen-Quoten in Sat.1. mehr

Schlagersender wird 25

Mit Herz und Holm: Wie sich Goldstar TV neu erfinden musste

Seit 25 Jahren ist Goldstar TV im Pay-TV aktiv - keine Selbstverständlichkeit, schließlich stand der kleine Schlagersender zwischenzeitlich vor dem Aus. Und auch wenn die Krise überwunden scheint, wurde das Jubiläum eher übersichtlich begangen. mehr

Aktuelle Highlights bei DWDL.jobs

Mit vielen Film-Klassikern

Disney Channel ruft im August den Prinzessinnen-Monat aus

Der August wird beim Disney Channel zum Prinzessinnen-Monat, der Kindersender wird dann vor allem am Wochenende entsprechende Filme ausstrahlen. Am letzten Wochenende gibt’s die Filme auch bereits tagsüber - zwei sehr bekannte Prinzessinnen fehlen jedoch. mehr

Telegeschichte(n) © Screenshots SWR

"Gefährlicher als Kernenergie": Der steinige Weg zum Privatfernsehen

Während Helmut Schmidt privates Fernsehen noch für brandgefährlich hielt, trieb Helmut Kohl die Pläne nicht ganz uneigennützig voran. Das erste Pilotprojekt startete schließlich in Ludwigshafen. Es fanden sich anfänglich allerdings kaum Sender, um die Plätze zu füllen... mehr

Wöchentliche Reihen

Erfolge zu später Stunde

Sträter mit Staffel-Bestwert, Lanz überzeugt nach der EM

Mit Helge Schneider als Gast hat "Sträter" am späten Abend im Ersten einen Staffel-Bestwert eingefahren - beim jungen Publikum war die Comedyshow deutlich zweistellig. Das ZDF konnte sich einmal mehr auf "Markus Lanz" verlassen. mehr

Netflix kündigt dritte Staffel an

"Too Hot To Handle" geht mit Neuerungen weiter

Netflix hat eine dritte Staffel von "Too Hot To Handle: Germany" angekündigt. Diese wird sich jedoch von den beiden vorherigen unterscheiden - im Mittelpunkt der neuen Folgen stehen diesmal nämlich "bindungsscheue Paare". mehr

Top 5 Marktanteile (alle Zuschauer)
18,2 %
ZDF
11,2 %
Das Erste
6,4 %
RTL
3,7 %
Sat.1
3,6 %
VOX
Top 5 Einschaltquoten (alle Zuschauer)
21:00 sportstudio live-UEFA FR-EM 2025: Schweden-Deutschl. 7,66 Mio
21:48 heute journal / Wetter 6,91 Mio
20:48 sportstudio live-UEFA FR-EM 2025: Moderation 4,48 Mio
20:00 Tagesschau 4,45 Mio
20:16 Die Diplomatin - Vermisst in Rom 3,09 Mio
Mehr TV-Quotendaten veröffentlicht niemand

In der Zahlenzentrale finden Sie die kompletten Top 25 der meistgesehenen Sendungen des Vortages, sowohl in der Gesamtzielgruppe als auch der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Dazu die Tagesmarktanteile der 20 erfolgreichsten Sender in beiden Zielgruppen.

Und zusätzlich im Überblick: Die aktuellen Reichweiten von Print-Medien, Radio und Online-Angeboten. Alles gebündelt in unserer Zahlenzentrale.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
Neue Folge

Streaming-Podcast "Industry": Der große Slowdown

Wie entwickeln sich der globale und der deutsche Produktionsmarkt? In der neuen Folge von "Industry - Der Streaming-Podcasts" beschäftigen sich Hanna Huge und Andrea Zuska mit aktuellen Entwicklungen und blicken datenbasiert auf den Markt. mehr

Auch KI spielt eine Rolle

Drive Beta produziert Instant-Fiction-Serie für ZDFneo

Unter dem Titel "the other gairl" entsteht in Berlin aktuell eine sogenannte Instant-Fiction-Serie, in der Tom Beck und Chryssanthi Kavazi die Hauptrollen spielen. Inhaltlich geht es um eine schwierige Beziehung und eine Künstliche Intelligenz. mehr

Eindrücke aus Hamburg © ProSiebenSat.1/Willi Weber

"Ich lebe nur noch für ProSieben": Ein Screening als Ausrufezeichen

Ohne ein Screenforce Festival der Branche war es am Donnerstag dann ProSiebenSat.1 in Eigenregie, die in diesem Sommer in Hamburg für den größten Aufschlag der Gattung TV sorgten. Prominent besetzt - und mit manchem unfreiwilligen Lacher. mehr

Sat.1-Chef Marc Rasmus im DWDL-Interview © Amelie Niederbuchner/Seven.One Entertainment Group

"Mich beschäftigt die Frage, wie wir mehr live machen können"

Nach jüngsten Sport-Erfolgen setzt Sat.1-Chef Marc Rasmus zum Start in die neue Saison auch in der Unterhaltung auf Live-Momente, baut die deutsche Fiction zur Primetime aus und wünscht sich mehr Comedy. Ein Gespräch zum P7S1-Programmscreening in Hamburg. mehr

DWDL.de-TV-Kritik © Joyn/Michael de Boer

"Villa der Versuchung" in Sat.1: Abrechnung mit Berechnung

Auch wenn der Titel nach "Temptation Island" klingt - in der neuen "Villa der Versuchung" geht's vor allem ums Geld. Zum Auftakt bietet die Sat.1-Realityshow tatsächlich gute Unterhaltung, auch wenn vieles im wahrsten Sinne des Wortes berechenbar ist. mehr

Telegeschichte(n) © WDR / DWDL

Rotfunk! Wie die CDU einst (v)erbittert gegen den WDR kämpfte

Kritik aus konservativen Kreisen am angeblich zu linkslastigen WDR ist nicht neu, 1975 machte die CDU sie unter dem Kampfbegriff "Rotfunk" zu einem zentralen Thema im Wahlkampf. Noch älter ist der Versuch, mit der Blockade einer Gebührenerhöhung Druck auszuüben. mehr

Unser Lesetipp: Die neuesten Themen der Kolleg*innen von Übermedien, dem Magazin für Medienkritik.