Auslandsrundfunk auf der Kippe © DW

"Schlacht um Wahrheit": Stimmen der Demokratie müssen aufrüsten

Dass die US-Regierung ihre Gelder für den Auslandsrundfunk eingefroren hat, bringt das globale Engagement für freien Journalismus in die Bredouille. Beim Global Media Forum der Deutschen Welle tauschten sich die Betroffenen über ihre Gegenwehr aus. mehr

DWDL.de-TV-Kritik © Joyn/Michael de Boer

"Villa der Versuchung" in Sat.1: Abrechnung mit Berechnung

Auch wenn der Titel nach "Temptation Island" klingt - in der neuen "Villa der Versuchung" geht's vor allem ums Geld. Zum Auftakt bietet die Sat.1-Realityshow tatsächlich gute Unterhaltung, auch wenn vieles im wahrsten Sinne des Wortes berechenbar ist. mehr

Saison-Bilanz 2024/25

Prime Video: Die Mainstream-Strategie geht zunehmend auf

Mit seiner Comedyshow "LOL" ist Prime Video seit Jahren erfolgreich - und dank "The 50", "Maxton Hall" und "Perfekt verpasst" konnte der Streamer jüngst auch im Reality- und Serien-Bereich neue Hits etablieren. Die Mainstream-Bemühungen dürfte das nur forcieren. mehr

"Strategische Umschichtung"

Im Ersten laufen 2025 fast 20 Prozent weniger Samstagabend-Shows

Die generelle Stoßrichtung des Ersten am Samstagabend ist nun schon seit einiger Zeit offensichtlich, nun hat der Sender erstmals beziffert, was ohnehin längst alle Zuschauerinnen und Zuschauer sehen. Die Anzahl der Shows wird deutlich reduziert. mehr

Das Foto von Seite 1

ANZEIGE

© Deutsche Kinemathek

UFA Filmnächte 2025: Die Stars des Weimarer Kinos – Open Air auf der Museumsinsel

Filmische Meisterwerke des Weimarer Kinos an einem der erlesensten Spielorte Berlins: Unter freiem Himmel, vor spektakulärer Kulisse, begleitet von Live-Musik präsentieren Bertelsmann und UFA die 15. UFA Filmnächte vom 27. - 29.08. Der Vorverkauf läuft ab sofort.

Ehemaliger "DSDS"-Star

ARD macht dreiteilige Dokuserie über Daniel Küblböck

Er war ein "DSDS"-Star der ersten Stunde und polarisierte wie kein anderer Kandidat: Daniel Küblböck wurde Anfang der 00er Jahre schlagartig bekannt. Die ARD hat nun eine dreiteilige Dokuserie über das Leben von Küblböck angekündigt. mehr

Eigenproduktion von Disney+ © Disney

Deutsches "Call My Agent" wird im September veröffentlicht

Bereits im Frühjahr hatte Disney+ eine deutsche Adaption der französischen Serie "Call My Agent" angekündigt, nun ist klar: Im September geht es los. Mit dabei ist ein hochkarätiges Ensemble aus Schauspielerinnen und Schauspielern. mehr

Being Franziska van Almsick Sports-Update vom 7. Juli © SWR/IMAGO/ABACAPRESS/Hahn Nebinger/montage C. Roos von Rosen

Almsick-Dokuserie kommt im September, guter Tour-Start

Im September startet die Dokuserie "Being Franziska van Almsick" und Fans der 2. Basketball-Bundesliga werden künftig zur Kasse gebeten. Außerdem: Guter Start für die Tour de France und großes Interesse am CHIO beim WDR. mehr

Wöchentliche Reihen

Paalzows Woche in Unterhaltung und Medien

Die mit Dyn, einem KI-Bruce Lee, TikTok und dem Markus Söder

Neu am Sonntag bei DWDL in diesem Sommer, aber bestens bekannt in der Branche: Nicolas Paalzows persönlicher Wochenrückblick. Diesmal geht es um neue Streaming-News, Aufregung im Film & Werbegeschäft, ein bisschen USA und Bayern. mehr

Gegen EM-Konkurrenz

ZDF-Krimis halten sich wacker, Privatsender ohne Chance

Das ZDF hat sich mit seinen Krimi-Aufgüssen gegen die Fußball-EM noch am besten geschlagen. Für die großen Privaten gab's dagegen nur wenig zu holen: "99" schrammte in Sat.1 knapp am Allzeit-Tief vorbei, für RTL und ProSieben lief's noch schlechter. mehr

Top 5 Marktanteile (alle Zuschauer)
13,1 %
ZDF
12,1 %
Das Erste
6,3 %
RTL
4,6 %
Sat.1
4,2 %
VOX
Top 5 Einschaltquoten (alle Zuschauer)
19:59 Tagesschau 5,62 Mio
20:15 Ein Sommer in Antwerpen 4,27 Mio
21:44 heute journal / Wetter 4,05 Mio
21:01 Fußball-EM Frauen: Schweiz - Island 3,45 Mio
21:52 Tagesthemen 3,21 Mio
Mehr TV-Quotendaten veröffentlicht niemand

In der Zahlenzentrale finden Sie die kompletten Top 25 der meistgesehenen Sendungen des Vortages, sowohl in der Gesamtzielgruppe als auch der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Dazu die Tagesmarktanteile der 20 erfolgreichsten Sender in beiden Zielgruppen.

Und zusätzlich im Überblick: Die aktuellen Reichweiten von Print-Medien, Radio und Online-Angeboten. Alles gebündelt in unserer Zahlenzentrale.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
Neue Heimat für J.R. Ewing

Nach Aus bei TLC: "Dallas" kommt anderweitig unter

Seit April wiederholt TLC "Dallas" in der Primetime - erzielte damit aber so ernüchternde Quoten, dass die Serie in Kürze aus dem Programm fliegt. Dafür steigt nun nahtlos Tele 5 in die Ausstrahlung der Kultserie ein. mehr

Paalzows Woche in Unterhaltung und Medien © Purple Phoenix / Dyn

Die mit Dyn, einem KI-Bruce Lee, TikTok und dem Markus Söder

Neu am Sonntag bei DWDL in diesem Sommer, aber bestens bekannt in der Branche: Nicolas Paalzows persönlicher Wochenrückblick. Diesmal geht es um neue Streaming-News, Aufregung im Film & Werbegeschäft, ein bisschen USA und Bayern. mehr

DWDL-Interview zum Abschied von RTLzwei © RTLzwei

Andreas Bartl: "Unsere Branche hat ein hartes Match vor sich"

Gestern war sein letzter Arbeitstag bei RTLzwei: Andreas Bartl spricht im DWDLde-Interview über den Abschied, die Perspektive für den Sender und die Branche. Worauf er nach elf Jahren in Grünwald stolz ist - und welchen Fehler er bereut. mehr

DWDL-Serienkritik © ZDF/Frank Dicks

ZDF-Sitcom "Nighties": Feuchtes Oktoberfesttischfeuerwerk

In der Sitcom "Nighties" begleiten wir das Personal eines Münchner Mittelklassehotels durch die chaotische Nacht. Das ist eigentlich eine witzige Idee, allerdings sehr mäßig umgesetzt - und damit leider keine Ausnahme bei den "ZDFneoriginals". mehr

Telegeschichte(n) © WDR / DWDL

Rotfunk! Wie die CDU einst (v)erbittert gegen den WDR kämpfte

Kritik aus konservativen Kreisen am angeblich zu linkslastigen WDR ist nicht neu, 1975 machte die CDU sie unter dem Kampfbegriff "Rotfunk" zu einem zentralen Thema im Wahlkampf. Noch älter ist der Versuch, mit der Blockade einer Gebührenerhöhung Druck auszuüben. mehr

Unser Lesetipp: Die neuesten Themen der Kolleg*innen von u00dcbermedien, dem Magazin fu00fcr Medienkritik.