DWDL.de exklusivSeven.One Audio wächst kräftig © ProSiebenSat.1/Studio Bummens

ProSiebenSat.1 übernimmt Podcast-Schmiede Studio Bummens

Schon in der Vergangenheit haben Seven.One Audio und Studio Bummens zusammengearbeitet, nun übernimmt ProSiebenSat.1 die Mehrheit an der Podcast-Produktionsfirma. Für die Unterföhringer ist das ein Meilenstein im Audio-Bereich. mehr

Top 5 Marktanteile (alle Zuschauer)
14,6 %
Das Erste
12,8 %
ZDF
5,9 %
RTL
4,5 %
Sat.1
4,1 %
VOX
Top 5 Einschaltquoten (alle Zuschauer)
20:16 Polizeiruf 110: Ein feiner Tag für den Bananenfisch 7,02 Mio
19:59 Tagesschau 6,99 Mio
20:15 Dr. Nice 4,09 Mio
21:45 heute journal / Wetter 3,90 Mio
21:43 Caren Miosga 2,94 Mio
Mehr TV-Quotendaten veröffentlicht niemand

In der Zahlenzentrale finden Sie die kompletten Top 25 der meistgesehenen Sendungen des Vortages, sowohl in der Gesamtzielgruppe als auch der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Dazu die Tagesmarktanteile der 20 erfolgreichsten Sender in beiden Zielgruppen.

Und zusätzlich im Überblick: Die aktuellen Reichweiten von Print-Medien, Radio und Online-Angeboten. Alles gebündelt in unserer Zahlenzentrale.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
Warner Bros-Tochter Cologne Film produziert © ZDF

Nach 6 Jahren Pause: ZDF dreht neue Staffel „Sketch History“

Die Comedy-Comebacks in diesem Jahr gehen weiter: Das ZDF holt nach sechs Jahren Pause sein einst vielbeachtetes Format „Sketch History“ zurück. Vergangene Woche sind bereits die Dreharbeiten zur vierten Staffel gestartet. mehr

Peer Schaders Hauptstadtstudio

Warum die 30-Minuten-"Tagesschau" am Ziel vorbeischießt

Mit Podcasts zur Schlagzeilen-Einordnung flüchten ARD und ZDF aus der selbstgemachten Profilierungszeitkrise ihrer Nachrichten-Formate, die sich zunehmend ähnlicher werden. Ist eine längere "Tagesschau" die Lösung? Oder mehr Mut zur moderierten Tiefe, wie Peer Schader glaubt? mehr

Letzte Sky-Konferenz

Bundesliga-Finale: Sky und "Sportschau" stärker als 2024

Seine letzte Bundesliga-Konferenz bescherte Sky am Samstagnachmittag nochmal Traumquoten von über 36 Prozent beim jungen Publikum. Damit war das Saison-Finale gefragter als im Vorjahr. Auch die "Sportschau" im Ersten legte zu. mehr

Statements nach dem ESC-Finale © RTL / Raab Entertainment / Julia Feldhagen

Raab: Übernehme Verantwortung für Ergebnis und Quoten

Stefan Raab übernimmt nach dem ESC die Verantworung, dass der deutsche Beitrag die hoch gesteckten Ziele nicht erreicht hat - und lobt sich zugleich für den Quotenerfolg. NDR-Intendant Knuth spricht von "versöhnlichem Schlussakkord" mehr

USA International Update Spezial vom 16. Mai © DWDL

US-Upfronts kompakt: Die Pläne der Sender und Streamer

Während fiktionale Inhalte bei den Networks weiter auf dem Rückzug sind, erobern die Streamer immer neue Genres. Netflix versucht sich nun an Casting mit Live-Voting. Der kompakte Überblick über die Pläne, die Sender und Streamer diese Woche präsentierten. mehr

Wöchentliche Reihen

Schreckmoment in Köln

WDR musste Nachrichten wegen Feueralarm abbrechen

In einem WDR-Gebäude in der Kölner Innenstadt wurde am Samstagmittag wegen Rauchentwicklung Feueralarm ausgelöst, "WDR aktuell" musste abgebrochen werden. Der kleine Brand war aber schnell gelöscht. mehr

Nach Erwerb der Zweitliga-Topspiele © DWDL

Der HSV-Aufstieg schmerzt: RTL blickt gebannt auf den FC

Dass der HSV nach sieben Jahren die Rückkehr in Liga 1 klar gemacht hat, ist für RTL bitter - denn die Hamburger waren zuletzt die größten Quotengaranten der 2. Bundesliga. Um so gebannter blickt man aus Deutz nach Müngersdorf mehr

RTL-CCO im DWDL.de-Interview © RTL / Marina Rosa Weigl

Ist es immer noch der smarteste Deal ihres Lebens, Frau Leschek?

Eine Bilanz in eigenen Worten: Inga Leschek über die Pläne mit Stefan Raab, die Zusammenarbeit mit der ARD beim ESC, mehr Quiz & Sport bei RTL, Effizienz, ein Primetime-Projekt für Wolfgang Bahro und warum sie sich den 1. FC Köln eigentlich in Liga 2 wünscht. mehr

DWDL-Serienkritik © Joyn / Thomas Mikule

"Messiah Superstar": Wohlgefühl musikalischer Peinlichkeiten

In der Serie "Messiah Superstar", die zuerst bei Joyn startet und dann auch in Sat.1 läuft, kämpft ein Berliner Eurodance-Fossil ums Comeback. Das ist oft zum Fremdschämen, aber auch ein kunterbunter Retrotrip in sorglosere Zeiten mit Captain Jack statt Donald Trump. mehr

Telegeschichte(n) © eurovision.tv / M: DWDL

Goldene Gondeln und Narzissen - Der lange Weg zum ersten ESC

Schon 1954 richtete die EBU das Eurovision-Netzwerk ein, das technisch aufwendige Live-Übertragungen über Ländergrenzen hinweg ermöglichte. Fehlten nur noch sehenswerte Inhalte, die den teuren Betrieb rechtfertigten. Es war die Geburtsstunde eines Musikwettbewerbs, der nun zum 69. Mal stattfindet. mehr

Unser Lesetipp: Die neuesten Themen der Kolleg*innen von Übermedien, dem Magazin für Medienkritik.