Live Wie geht's weiter in Unterföhring? © ProSiebenSat.1 Media SE/Benedikt Müller

MFE vs. PPF? Die Hauptversammlung von P7S1 im Liveticker

Die Hauptversammlung von ProSiebenSat.1 steht ganz im Zeichen der Auseinandersetzung der beiden Großaktionäre. Wie werden sich MFE und PPF verhalten? Und wie positioniert sich das Management in diesem Wettstreit? DWDL.de berichtet live... mehr

Analysen, Trends und Interviews © Jan-Philipp Behr

Kurzvideo-Spezialist Simon Pycha wechselt zu DWDL.de

Der meistgenutzte Bildschirm steht längst nicht mehr im Wohnzimmer: Mit Unterstützung von Simon Pycha verstärkt DWDL.de den Blick auf Social Media, insbesondere journalistische Konzepte sowie Formattrends auf Plattformen wie TikTok und Instagram. mehr

DWDL.de-Kommentar © RTL / Markus Nass

Aus für "RTL Direkt": Informationsoffensive war einmal

Noch vor wenigen Jahren war RTL gewillt, der Information im Programm einen höheren Stellenwert beizumessen. Nach dem angekündigten Ende von "RTL Direkt" ist davon nicht mehr viel übrig. Das hat wirtschaftliche Gründe, ist aber in Teilen auch selbstverschuldet. mehr

ESC, JJ Austria-Update vom 21. Mai © ORF/EBU/Sarah Louise Bennett

ORF jubelt über den ESC-Sieg und fängt schon an zu rechnen

Die finanziellen Sorgen des ORF sind groß, dennoch ist man fest entschlossen, den ESC 2026 auszutragen. Außerdem: Canal+ ist offenbar an der Bundesliga interessiert und der ORF-Redaktionsausschuss appelliert an die Bundesregierung. mehr

Wöchentliche Reihen

AEOS-Insights

Relegation: Sat.1 sammelt bis zum Ende Publikum ein

Da hat der Spielverlauf geholfen: Mit dem Relegationsrückspiel zwischen Heidenheim und Elversberg hat Sat.1 nach und nach ein immer größeres Publikum angesprochen. Der Höhepunkt war erst zum Abpfiff erreicht. mehr

"Schlauer als Alle"

Neues Zietlow-Quiz leidet bei RTL unter starker Konkurrenz

Weil Sat.1 mit der Bundesliga-Relegation die Primetime dominiert hat, taten sich andere Sender merklich schwerer als sonst. Bei Vox fiel "Die Höhle der Löwen" auf ein neues Staffeltief, spürbar bergab ging es auch für das neue RTL-Quiz "Schlauer als Alle". mehr

Top 5 Marktanteile (alle Zuschauer)
14,4 %
ZDF
11,7 %
Das Erste
7,5 %
Sat.1
7,2 %
RTL
3,9 %
VOX
Top 5 Einschaltquoten (alle Zuschauer)
20:00 Tagesschau 4,31 Mio
20:15 Tierärztin Dr. Mertens Folge 107 3,96 Mio
21:04 In aller Freundschaft Folge 1096 3,90 Mio
19:28 Die Rosenheim-Cops 3,55 Mio
18:59 heute 3,34 Mio
Mehr TV-Quotendaten veröffentlicht niemand

In der Zahlenzentrale finden Sie die kompletten Top 25 der meistgesehenen Sendungen des Vortages, sowohl in der Gesamtzielgruppe als auch der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Dazu die Tagesmarktanteile der 20 erfolgreichsten Sender in beiden Zielgruppen.

Und zusätzlich im Überblick: Die aktuellen Reichweiten von Print-Medien, Radio und Online-Angeboten. Alles gebündelt in unserer Zahlenzentrale.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
Weichenstellung in Unterföhring

P7S1 vor der HV: Kommt es zum Clash der Großaktionäre?

Sowohl MFE als auch PPF streben nach mehr Einfluss bei ProSiebenSat.1. Im vergangenen Jahr waren sich die Großaktionäre auf der Hauptversammlung des Unternehmens auffallend einig, das könnte dieses Mal anders sein. Worum es am Mittwoch in Unterföhring geht… mehr

Erster RTL-Chef

Helmut Thoma ist im Alter von 86 Jahren verstorben

Abschied von einem Pionier des Privatfernsehens: 1984 hob Helmut Thoma RTLplus aus der Taufe und machte den Sender nach kurzer Zeit zum erfolgreichsten deutschen Privatsender. Nun ist er im Alter von 86 Jahren verstorben. mehr

Zum Tod von Helmut Thoma © DWDL/Tilman Schenk

One-Man-Show: Ein Bauchmensch, der den Mainstream erspürte

Wie kein Zweiter stand Helmut Thoma, der Gründungschef von RTL, für die Revolution des Privatfernsehens. DWDL.de-Chefreporter Torsten Zarges erinnert an Pionierleistungen, die bis heute nachwirken, und an den Getriebenen der Nach-RTL-Zeit. mehr

DWDL.de exklusiv"Let's Dance"-Juror im Interview © imago / Future Image

Joachim Llambi: "Der Deutsche möchte Leistung sehen"

Vor 20 Jahren begann für ihn das Abenteuer "Let's Dance". Im DWDL-Interview spricht Joachim Llambi über seine persönliche Reise, die vier Konstanten der RTL-Erfolgsshow, mangelnde Kritikfähigkeit, Frust auf Clickbait-Medien und Lust auf Sportmoderation. mehr

Telegeschichte(n) © eurovision.tv / M: DWDL

Goldene Gondeln und Narzissen - Der lange Weg zum ersten ESC

Schon 1954 richtete die EBU das Eurovision-Netzwerk ein, das technisch aufwendige Live-Übertragungen über Ländergrenzen hinweg ermöglichte. Fehlten nur noch sehenswerte Inhalte, die den teuren Betrieb rechtfertigten. Es war die Geburtsstunde eines Musikwettbewerbs, der nun zum 69. Mal stattfindet. mehr

Unser Lesetipp: Die neuesten Themen der Kolleg*innen von u00dcbermedien, dem Magazin fu00fcr Medienkritik.