Lange hat man sich bei ProSiebenSat.1Puls4 in Wien dagegen gesträubt, die Marke Joyn auch auf dem österreichischen Markt einzuführen. Mehrere Start-Ankündigungen verhallten ohne Ergebnisse, mit Zappn hatte man bereits eine starke Marke im Markt platziert. Nun aber kommt die Kehrtwende: Joyn wird am 15. Mai im Rahmen des 4Gamechanger-Festivals, ausgerichtet von ProSiebenSat.1Puls4 und ORF, in Österreich verfügbar gemacht. Und während in Deutschland die verschiedenen Sendergruppen noch über die Möglichkeiten einer gemeinsamen Plattform philosophieren, wird sie in Österreich mit Joyn nun Realität. 

Im Kern ist Joyn nämlich tatsächlich die von vielen Branchenteilnehmern oft geforderte Super-Plattform, nur eben in Österreich. So sind zum Start nicht nur die Sender von ProSiebenSat.1Puls4 mit an Bord, sondern auch alle anderen relevanten österreichischen Sender. Allen voran der ORF und ServusTV. Sie alle stellen ihre Mediatheks-Inhalte sowie ihr Live-Signal künftig auch auf Joyn zur Verfügung. Hinzu kommen noch viele kleinere Sender wie Kurier TV, RiC, Krone TV, diverse Regionalsender aber auch deutsche Kanäle wie Welt, Sport1, Deluxe Music und Motorvision TV. Auch FAST-Channels wie DAZN Fast und DAZN Rise sind mit im Angebot. 

Insgesamt gibt ProSiebenSat.1Puls4 an, dass zum Start von Joyn Österreich mehr als 60 Sender auf der Plattform verfügbar sein werden. Zugriff haben die Userinnen und User dann nach Angaben des Unternehmens auch auf alle wichtigen österreichischen Radiosender, in Summe mehr als 30. Das Ziel der Macher rund um ProSiebenSat.1Puls4-Geschäftsführer Markus Breitenecker: Auch wenn alle Partner weiterhin ihre eigenen Mediatheken betreiben, soll Joyn der Ort werden, an dem die Menschen alle österreichischen Inhalte finden. Dass Joyn nun Zappn als Hauptmarke für Streaming verdrängt, überrascht angesichts der vielen Investitionen, die man in Österreich in den vergangenen Jahren in Zappn gesteckt hatte. Doch in Wien ist man überzeugt von dem neuen Weg: "Joyn ist eine geniale Brand und wir erhalten tollen Support der deutschen Kolleginnen und Kollegen", sagt Markus Breitenecker im Gespräch mit DWDL.de. Zappn bleibt als Name für die Live-Signale der Sender übrigens erhalten, muss sich aber Joyn als Gesamtmarke unterordnen. 

Übersicht Sender Joyn Österreich © ProSiebenSat.1Puls4 Mit diesen Sendern und Originals geht Joyn in Österreich zum 15. Mai an den Start.

Dass die Sender von RTL Deutschland bzw. IP Österreich nicht mit dabei sind, überrascht insofern nicht, als dass sie auch zuvor bei Zappn nicht abrufbar waren. Da diese Sender in Österreich aber allenfalls eine Nebenrolle spielen, wenn es um originäre, österreichische Inhalte geht, ist ProSiebenSat.1Puls4 hier tatsächlich ein großes Kunststück gelungen. Während Zappn vor allem auf Live-TV ausgelegt war, stellen die Partner ihre Mediatheken nun auch auf Joyn zum Abruf bereit. Möglich wird das, weil sie trotz allem Herr über ihre Inhalte bleiben. Konkret heißt das: Klickt ein User in der Joyn-App auf eine Ausgabe der "ZiB 2" oder auf eine Folge "Bares für Rares Österreich", zählen diese Klicks auf das Konto von ORF bzw. ServusTV. 

Sender bleiben Herr ihrer eigenen Inhalte

Markus Breitenecker spricht gegenüber DWDL.de von einer "Win-Win-Situation" für alle beteiligten Unternehmen. Die anderen Sender könnten ihre Inhalte auf einer neuen Plattform anbieten, würden aber Eigentümer dieser Inhalte bleiben. Auch bei der Werbung geht man interessante Wege: So will ProSiebenSat.1Puls4 bei Joyn Österreich die Werbeblöcke der verschiedenen TV-Sender austauschen und durch neue, targetierbare Spots ersetzen. Digital Ad Insertion nennt sich das, ProSiebenSat.1Puls4 vermarktet diese Plätze und erhält dafür eine Provision von den Partnern. Das ist bei allen Sendern mit Ausnahme der ORF-Kanäle möglich. 

Joyn könnte damit in Österreich zu einem spannenden Testfall werden, den sich gewiss auch deutsche Verantwortliche mit Interesse anschauen werden. Wie die Zusammenarbeit bei der Platzierung der Inhalte auf der Plattform funktioniert, muss sich natürlich erst noch zeigen. Optisch erinnert Joyn sehr an viele andere gängige Streaming-Plattformen. Gegenüber DWDL.de erklärt Markus Breitenecker unter anderem: Im News-Bereich laufen die verschiedenen Sendungen chronologisch ein. Kommt eine neue Ausgabe der "ZiB", steht sie in dieser Kategorie ganz vorne. Wird eine News-Sendung eines anderen Partner-Senders hochgeladen, erhält diese die Top-Platzierung. 

In den unterhaltenden Bereichen wird die Reihung der verschiedenen Inhalte von einem Algorithmus übernommen. Verkürzt gesagt soll das vorne stehen, was von den Userinnen und Usern gerne gesehen wird. "Das, was stark nachgefragt wird, steht vorne. Aber natürlich haben wir mit unseren Partnern auch besprochen, dass das fair und ohne Diskriminierung abläuft", sagt Markus Breitenecker im Gespräch mit DWDL.de, der von einem "österreichischen Schulterschluss" spricht. Breitenecker: "Mit diesem Projekt bilden wir erstmals ein starkes Miteinander gegen internationale Giganten und machen uns nicht noch gegenseitig Konkurrenz. Das ist zum Vorteil von allen." Unterscheiden soll sich Joyn Österreich zu Netflix & Co. vor allem im Hinblick auf lokalen Content, Live-Sport und News. Die Inhalte auf der Plattform lassen sich auch einzeln nach Sender filtern.

Das, was stark nachgefragt wird, steht vorne. Aber natürlich haben wir mit unseren Partnern auch besprochen, dass das fair und ohne Diskriminierung abläuft.
Markus Breitenecker, Geschäftsführer ProSiebenSat.1Puls4


Ausgebaut werden soll Joyn Österreich in drei Stufen, entsprechend versucht Breitenecker die Erwartungen im Zaum zu halten. "Wir werden ab dem 15. Mai noch kein perfektes Produkt haben", sagt er. Die erste Phase von Joyn läuft bis in den Herbst hinein, danach startet die zweite Ausbaustufe. "2024 wollen wir Joyn in Österreich dann so ausbauen, wie es langfristig aussehen soll." Zum Start soll es auch eigene Joyn-Inhalte, die aus Österreich kommen, auf der Plattform geben. Geplant sind Formate mit den Kabarettistinnen und Schauspielerinnen Aida Loos und Nina Hartmann, Food-Influencer Lukas Galgenmüller oder auch eine Dokusoap rund um den Formel-1-GP in Monaco. Ansprechen will man mit Joyn aber alle Menschen: Von Kindern ab 4 Jahren bis hin zu den älteren Zuschauerinnen und Zuschauern, die heute noch überwiegend lineares TV sehen. 

Auch die deutschen Joyn-Originals, die in Österreich bislang nicht verfügbar waren, kommen nun größtenteils auf die neue Plattform. Weil es zum Start aber noch keinen Premium-Bereich gibt, sind Serien wie "jerks", "Intimate" oder auch "Katakomben" und "Check Check" und "Frau Jordan stellt gleich" kostenlos verfügbar. Gut möglich aber, dass es auch bei Joyn Österreich künftig einen kostenpflichtigen Bereich geben wird. Ausschließen will man das bei ProSiebenSat.1Puls4 jedenfalls nicht. 

Wolfgang Link, Vorstandsmitglied der ProSiebenSat.1 Media SE und CEO der Seven.One Entertainment Group sagt: "Mit einem klaren Fokus auf werbefinanzierte AVoD-Angebote und einem umfassenden Live-Streaming-Bereich wird Joyn in Österreich an das überzeugende Konzept seiner deutschen Schwester anknüpfen und die Erfolgsgeschichte von Zappn fortschreiben. Für uns als Gruppe ist dies ein wichtiger Schritt, um unser starkes Streaming-Angebot unter einer Marke im deutschsprachigen Raum weiter auszubauen. Ich wünsche dem Puls 4-Team um Markus Breitenecker viel Erfolg beim Launch. Als eigenständige Marke wird Joyn in Österreich den regionalen Bedürfnissen der Nutzer:innen besonders gut Rechnung tragen können und gleichzeitig vom regen Austausch über attraktive Inhalte und erfolgreiche Produkt-Features mit den Kolleg:innen in Deutschland profitieren. Ich freue mich besonders, dass Joyn in Österreich vom Start weg die besten Inhalte zahlreicher privater und öffentlich-rechtlicher Sender Österreichs auf seiner Plattform vereint, sowohl im Live-TV-Bereich als auch in der Mediathek."  

Ein Testlauf für Deutschland? 

Die Ziele von Joyn in Österreich sind gewaltig: Bereits im kommenden Jahr will man auf eine Million Userinnen und User pro Monat kommen, die im Schnitt zwei Stunden pro Tag auf der Plattform verbringen. Verfügbar ist Joyn auf vielen gängigen Geräten, auch am großen Screen. Um die App nutzen zu können, müssen sich die User lediglich registrieren. Eine ausreichend große Nutzerbasis dürfte es schon zum Start geben. Geplant ist nämlich keine gänzlich neue App, sondern ein Update der bestehenden Zappn-App. Die wurde in der Vergangenheit rund drei Millionen Mal gedownloadet. Der Übergang von Zappn zu Joyn wird sich für die erste Zeit auch sichtbar in der App-Kachel niederschlagen, die für einige Zeit zweigeteilt sein wird. Später wird dann nur noch Joyn daraus. 

Mit dem nun angekündigten Start von Joyn in Österreich endet auch ein jahrelanges Missverständnis. Als Joyn 2019 in Deutschland startete, hieß es noch, die Plattform solle Ende des Jahres nach Österreich kommen - und Zappn darin aufgehen. Doch es passierte: nichts. Mitte 2020 hieß es nochmals, Joyn stehe in Österreich "in den Startlöchern". Und wieder: nichts. Vor mittlerweile gut zwei Jahren räumte man offiziell ein, vorerst keinen Start der Plattform in Österreich zu planen - schloss das aber nicht grundsätzlich aus. Nun geht es für Joyn in Österreich also tatsächlich los - und der Aufschlag ist ein viel größerer als in Deutschland. Für Konzernchef Bert Habets dürfte das Experiment in Österreich auch wegweisend dafür sein, ob seine angestrebte Partnerschaft mit den deutschen Sendern eine Zukunft hat. Auch hierzulande will Habets Joyn bekanntlich zum zentralen Dreh- und Angelpunkt der öffentlich-rechtlichen und privaten Medienanbieter machen.