Matthias Kremin © WDR/Annika Fußwinkel
Matthias Kremin, Programmchef des Kulturradios WDR 3, wird ab April zusätzlich die Leitung von WDR 5 übernehmen. Die beiden Radiowellen sollen dann in einem gemeinsamen Programmbereich geführt werden. Kremin folgt bei WDR 5 auf Jona Teichmann, die als Programmdirektorin zum Deutschlandradio wechselt. "Nach den Umstrukturierungen der beiden WDR-Programmdirektionen hin zu multimedialen Fachredaktionen für Wissenschaft, Wirtschaft, Unterhaltung, Politik, Landesprogramme und Kultur in 2019 ist der nächste Schritt, nun auch die Kultur- und Wortwellen - die ihre Inhalte größtenteils aus diesen Fachredaktionen beziehen - unter ein Dach zu führen", sagt Valerie Weber, WDR-Programmdirektorin NRW, Wissen und Kultur. "Mich hat überzeugt, wie Matthias Kremin mit Innovationskraft und Kooperationen die Kultur in der Coronakrise gestaltet und z. B. mit der Kulturambulanz unterstützt hat und in Zukunft den Anteil von kulturellem Wort bei WDR 3 am Morgen um 30 Prozent weiter ausbauen möchte." Kremin: "Ich freue mich auf die neue Aufgabe und auf das engagierte Team von WDR 5. Beide Programme eint, dass sie in die Tiefe gehen, dennoch auf unterschiedliche Zielgruppen ausgerichtet sind, und das soll auch so bleiben. Allein der hohe Anteil an klassischer Musik bei WDR 3 sorgt für eine ganz eigene Tonalität der Welle und ein eigenes Publikum."

Valerie Weber © WDR/Annika Fußwinkel
In der "Süddeutschen Zeitung" hat Valerie Weber indes das Ende der täglichen Literaturrezensionen in der Morgensendung "Mosaik" verteidigt. "Ich könnte die Empörung verstehen, wenn wir die Rezensionen tatsächlich streichen würden. Die Wellenleitung und die Literaturredaktion denken jedoch über zweierlei nach: Wie können wir Literatur noch vermitteln - zusätzlich zu der Art, wie wir das bis jetzt tun? Und: Ist die Stunde frühmorgens zwischen sechs und sieben Uhr wirklich geeignet, um eine tiefgründige Literaturrezension zu senden?", so Weber. "Insbesondere in diesen Zeiten, in denen der Kulturbetrieb nahezu brachliegt, ist es angemessen zu überlegen, ob wir morgens, wenn das Informationsbedürfnis besonders stark ist, aktuellere Themen aus der Kultur platzieren. Die Literaturrezensionen werden statt am frühen Morgen künftig in gleicher Zahl in der 'Kultur am Mittag' ausgestrahlt. Eine Zeit mit dreifachem Publikum, in der viele bestimmt mehr Muße zum bewussten Zuhören haben werden." Zu der schnell geäußerten Kritik am WDR erklärte Weber: "Ich bin voller Unverständnis darüber, und es beängstigt mich auch, wie - vielleicht auch bewusst - auf Basis einer Falschinformation so eine Empörungswelle aufziehen kann. Dahinter wird ein großer Zukunftspessimismus spürbar, und zwar genau bei den Menschen, die sich selbst zur intellektuellen Avantgarde zählen. Genau diese gehen am schnellsten in den Widerstand - ohne die Reflektion und den Diskurs darüber, dass man Dinge ändern kann, darf und auch muss."

N-JOY © NDR
Die junge NDR-Welle N-Joy startet eine wöchentliche Sendung für Indie-Musik, die nur selten in den Charts zu finden ist. "Nachtclub Intro" wird jeden Dienstag um 20:00 Uhr zu hören sein und einen Tag später bei NDR Blue wiederholt. Jessica Schlage und Jan Paersch wechseln sich bei der Präsentation der Sendung ab. "Nachtclub Intro - neuer Indie aus Deutschland" soll in Gesprächen und Interviews Musikerinnen und Musikern aus Deutschland vorstellen, "die bereits eine Menge zu bieten haben und mehr Aufmerksamkeit verdienen", wie der NDR erklärte. Schlage ist für den NDR als Reporterin und Moderatorin auf und hinter Bühnen unterwegs, Paersch arbeitet als freier Musikjournalist für "taz", "Zeit" und "SZ" sowie für diverse Magazine und ist im Radio unter anderem bei NDR Kultur und im Deutschlandfunk zu hören.

Ikea © Ikea
Den kultigen Katalog hat Ikea nach sieben Jahrzehnten abgeschafft, um neue Wege zu gehen. Einer davon: Ein Podcast. Unter anderem auf Spotify und YouTube informiert der schwedische Möbelkonzern nun also via Podcast in 13 Kapiteln über sein Sortiment. "Es ist derselbe Ikea-Katalog, den Sie kennen und lieben, jetzt als handliches und freihändiges Hörbuch", erklärt Ikea. "Dieser Katalog spart nicht nur Papier, sondern ist auch kontaktlos, praktisch und voller Stilinspirationen und lebendiger Produktbeschreibungen für Ihr Hörvergnügen."

harmony FM © harmony FM
Der hessische Privatsender harmony.fm, der sich inzwischen auf 80er-Musik fokussiert, hat zwei neue Webkanäle gestartet, in denen es um die Musik der 70er und 90er geht. Diese hören auf den Namen harmony.fm +70er und harmony.fm +90er. Das Besondere: Eine Technologie macht es möglich, dass einzelne Songs im regulären Programm durch ausgesuchte Titel der 70er und 90er ausgetauscht werden - die Nachrichten sowie die Moderationen bleiben damit erhalten. Programmchef Marko Eichmann: "Unser Online-Entwicklerteam hat ganze Arbeit geleistet und ein einzigartiges Tool programmiert. So können wir allen Fans der 80er ein extra Plus an Musik der 70er und 90er anbieten, ohne dass diese auf das gewohnte harmony.fm verzichten müssen."

SWR 3 © SWR
Johann Lafer steht auch in diesem Jahr wieder für SWR3 am Grill. Neben dem "großen SWR3 Grillen" am 11. April, bei dem Familien können per Video-Livestream in Echtzeit zum Mitgrillen aufgerufen werden, bringt der Radiosender auch einen begleitenden Podcast an den Start. Dessen erste Folge erscheint bereits an diesem Freitag und hört auf den Namen "Grillen wie ein Promikoch - mit Johann Lafer". Zum Auftakt gibt es zwei Folgen, danach ist ein 14-tägiger Rhythmus geplant. In dem Podcast soll unter anderem der Frage nachgegangen werden, welcher der passende Grill ist, für welche Grill-Gadgets es sich lohnt, Geld auszugeben und wie man beim Einkaufen frische Produkte erkennt. 

Obduktion - Echte Fälle mit Tsokos und Liefers © TVNOW / friese.tv/Andreas Friese
In Anlehung an die kürzlich bei TVNow gestartete True-Crime-Doku startet jetzt auch ein Podcast-Ableger von "Obduktion - Echte Fälle mit Tsokos und Liefers" bei Audio Now. Schauspieler Jan Josef Liefers und Prof. Dr. Michael Tsokos, Leiter der Berliner Rechtsmedizin, widmen sich darin zwei realen rechtsmedizinischen Obduktionen. "Pietätvoll und authentisch" werde der Rechtsmediziner mit seinem Team Schritt für Schritt das Rätsel um zwei echte Todesfälle lösen. Host des Podcasts ist Annette Ewen, die rund um die Fälle wissenschaftliche Fragen klärt wie. Zum Start stehen bereits zwei Folgen zum Abruf bereit.