Herr Edel, "Der Club der singenden Metzger" spielt in Ihrer Heimat vor rund 100 Jahren; ist das insofern auch ein autobiografischer Film?

Uli Edel: Autobiographisch ist das soziale Milieu, aus dem ich und die Hauptfigur kommen. Vor 30 Jahren bin ich wie er nach Amerika ausgewandert. Wir kommen tatsächlich beide aus dem Schwarzwald, er aus einer schwäbischen Region, ich aus dem südlich gelegenen Baden. Mit diesen Menschen bin ich aufgewachsen und sind mir daher sehr vertraut.

Haben Sie Vorfahren, die zur selben Zeit ausgewandert sind wie die Protagonisten Ihres Films?

Ja, sogar einige – nach Amerika, Kanada und noch in den 70er Jahre nach Australien. Persönliche Bezüge sind bei mir offenbar nicht selten.

Das war für Sie als Sohn einer Hoteliersfamilie ja schon beim Mehrteiler "Adlon" im ZDF vor 6 Jahren der Fall…

Genau. Meine Eltern hatten zwar kein Erste Klasse-Haus am Brandenburger Tor, sondern einen Landgasthof, der aber auch als Familienbetrieb geführt wurde, wie das Adlon.

Sorgen persönliche Bezüge bei Ihnen für größere Emotionalität als abstraktere Stoffe?

Hemingway hat einmal übers Schreiben gesagt, dass der Autor die Dinge, über die er schreibt, auf die eine oder andere Weise erlebt haben muss, um darüber wirklich berichten zu können. Ich wollte unseren geschichtlich belasteten Heimatbegriff wieder auf das zurückführen, was er mir ursprünglich bedeutete, nämlich mit einem bestimmten Ort und dessen Menschen emotional verbunden zu sein. In diesem Film wird etwas durch alte, deutsche Volkslieder vermittelt, mit denen sich die singenden Metzger ein Stück Heimat in die Fremde holen. Als ich die Lieder auswählte, ist mir erst klargeworden, wie zeitlos schön manche dieser Lieder sind.

Haben Sie in der Ferne auch von der Heimat gesungen, um an sie erinnert zu werden?

Ich glaube nicht.

Und deutsche Wurst gegessen?

In Hollywood gibt es tatsächlich sehr gute deutsche Metzger und ich weiß, wer von ihnen die beste Blut- und Leberwurst macht. Auch mein Kontakt zur Deutschland ist nie wirklich abgebrochen, weil ich viele amerikanische Produktionen in Europa gedreht habe und deshalb meiner Familie und alten Freunden nah war. Selbst dieser Film, der in Dakota spielt, wurde nicht dort, sondern in Kroatien gedreht. Aber seit den Dreharbeiten daran habe ich einen zweiten Wohnsitz in Berlin und bin überrascht, wie begeistert selbst meine amerikanische Frau von der Stadt ist.

Kann man den "Club der singen Metzger" angesichts des Themas Flucht vor materieller Not als Kommentar auf die Flüchtlingskrise lesen?

Soll man sogar. Bei mir ist es allerdings umgekehrt. Da sind Deutsche, die vor der Armut in ihrer Heimat fliehen und ihr Glück auf einem ihnen fremden Kontinent suchen. Die Autorin der Buchvorlage zum Film, Louise Erdrich, ist selbst Amerikanerin, genauer Lakota Indianerin mit deutschen Vorfahren. Sie beschreibt diese Menschen mit größtem Respekt und in all ihrer Würde, mit der sie sich in der Fremde zu behaupten versuchen.

Zollt die bisweilen blumige, gefühlige Art, wie Sie diesen Respekt bildsprachlich umsetzen, dabei auch ein bisschen dem Freitagssendeplatz im Ersten kurz nach Weihnachten Tribut?

Dass der Film kurz nach Weihnachten gezeigt werden soll, wurde von der ARD erst festgelegt, nachdem er längst abgedreht war und ihnen vorgeführt wurde.

Louise Erdrich erzählt die Geschichte ihres ausgewanderten Großvaters. Wie nah bleibt der Film am Vorbild?

Bis hin zur frappierenden Ähnlichkeit von Jonas Nay mit Louise Erdrich‘s Großvater, der als junger Metzgermeister tatsächlich nach dem ersten Weltkrieg nach North Dakota ausgewandert ist. Dennoch müssen Adaptionen immer auch etwas vorsortieren.

Die "FAZ" warf Ihnen mal vor, beim Sortieren nutzen Sie Geschichte wie bei den "Nibelungen" oft als Konfetti, von dem man eine Handvoll aus dem Beutel nimmt und ins Publikum wirft.

Ich erinnere mich. Der Kritiker bezog sich dabei fälschlicherweise nur aufs Nibelungen-Lied, was nicht die Vorlage meines Films war. Von der Siegried-Sage sind ja sechzehn Versionen überliefert, aus denen ich meine Geschichte erzählte. Dass der Kritiker sie als Konfetti bezeichnet, verrät natürlich, dass er diese Quellen überhaupt nicht kannte. Selbst die Version von Richard Wagner war ihm offenbar unbekannt.

Dennoch: ist die Geschichte der deutschen Auswanderung in diesem Fall nur eine Art Steinbruch, aus dem Sie sich bedienen, um eine Liebesgeschichte zu erzählen?

Die Geschichte des jungen Fidelis Waldvogel, der von zwei unterschiedlichen, aber explizit starken Frauen geliebt wird, steht im Mittelpunkt. Der Roman beschreibt einen Zeitraum von 40 Jahren. In dem dreistündigen Film erzähle ich davon aber drei Jahre. Hätte ich den Roman vollständig verfilmen wollen, wären 20 Stunden rausgekommen. Da muss man sich entscheiden und vor allem: disziplinieren.

Oder eine Serie drehen.

Sie sagen es! Es ist aber schon ein Phänomen, wie begierig der Fernsehzuschauer auf lange Erzählformen wurde. Da nähert sich die Serie heute dem gedruckten Buch. Dort liest man fünfzig oder hundert Seiten, legt es weg, und kann es nicht erwarten am nächsten Tag weitere fünfzig oder hundert Seiten zu lesen. Dasselbe passiert jetzt beim Schauen von Serien.

Stand eine Serie der singenden Metzger zur Debatte?

Diese Geschichte hat sich am besten in drei Stunden erzählen lassen.

Warum haben Sie eigentlich noch nie eine Serie gemacht?

Habe ich ja, aber immer einzelne Episoden. In den USA ist es üblich, Serien von verschiedenen Regisseuren drehen zu lassen. Teilweise sogar gleichzeitig, wie ein Pingpongspiel, wie Tom Tykwer und seine zwei Regiekollegen etwa Babylon Berlin gedreht haben.

Vom Writer’s Room zum Director’s Room.

Das haben Sie schön ausgedrückt.

Aber reizt es Sie nicht, mal eine Serie alleine zu verantworten?

Aus einigen meiner Kinofilme werden grad lange Serien vorbereitet, "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" wird sogar schon gedreht. Nochmal die Regie bei einem meiner alten Projekte zu übernehmen, die ich schon einmal inszeniert habe, ist nicht sehr spannend. Ich konzentriere mich lieber auf neue Herausforderungen wie "Der Friedrichstadt Palast", den ich grad vorbereite. Es ist eine Geschichte um das größte Revue-Theater Europas.

Herr Edel, vielen Dank für das Gespräch!