Inzwischen hat Das Erste in Sachen Quiz am Vorabend gewissermaßen ein kleines Erfolgsproblem: "Gefragt - Gejagt" konnte sich im Lauf der letzten Staffel zwar auf in der Spitze über drei Millionen Zuschauer steigern, musste im Februar aber trotzdem erstmal eine längere Pause antreten. Nach dem "Paarduell" stehen gleich 120 neue Folgen von "Wer weiß denn sowas?" an und auch das "Quizduell" soll nicht nur in der "Quizduell-Olymp"-Variante, die ab Mai freitags um 18:50 Uhr zu sehen sein wird, weiter gehen. Wann Alexander Bommes also wieder zur Jagd blasen darf, ist noch unklar.

Angesichts der erfolgreichen Etablierung der TV-Sendung hat die Produktionsfirma ITV Studios Germany nun aber zumindest die App zu "Gefragt - Gejagt" für iOS- und Android-Geräte für Deutschland adaptiert. Sie basiert auf der britischen App zum dortigen Original "The Chase". Die bringt es mittlerweile immerhin auf über eine Million Downloads und konnte sich 387 Tage lang in den Top Ten der Spiele im Appstore halten. Martin Baumann, Director of Production bei ITV Studios Germany und verantwortlich für die Umsetzung der deutschen Adaption: "Der Erfolg der britischen Variante der App hat gezeigt, wie gut das Spielprinzip der TV-Show auch auf mobile Endgeräte übertragbar ist. Nun freuen wir uns, dass auch die Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz von unterwegs gegen die Jäger antreten können."

Das Spielprinzip entspricht weitgehend dem der TV-Sendung: In einer schnellen Quizfire-Runde - hier allerdings natürlich mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten - sammelt der Spieler eine Gewinnsumme, die er in der zweiten Runde gegen den Jäger verteidigen muss. Im Finale müssen dann innerhalb von zwei Minuten so viele Fragen wie möglich richtig beantwortet werden, um vor dem "Jäger" ins Ziel zu kommen. Wer sich die Wartezeit nun mit der App verkürzen möchte, muss dafür im App Store bzw. bei Google Play 1,99 Euro berappen.