Foto: TurnerEs ist der nach eigenen Angaben am weitesten verbreitete Spielfilmsender der welt: Turner Classic Movies wird veranstaltet von Turner Broadcasting System, der Fernsehsparte der Time Warner Gruppe. 1994 startete TCM in den USA, 1999 erreichte der Sender Europa.
Doch erst seit 2006 ist der Sender mit einem eigens für Deutschland zusammengestellten Programm auf Sendung und schaffte es auf Anhieb sich durch seine hohe Dichte an namhaften Hollywood-Produktionen - auch jüngerer Jahre - vom bisherigen Angebot an reinen Spielfilm-PayTV-Sendern abzuheben. "TCM ist der Sender für Filmliebhaber mit Klassikern rund um die Uhr, wobei ein Klassiker auch ein nur wenige Jahre alter Film sein kann. Uns ist bei der Auswahl der Filme wichtig, dass sie durch Themen, die Story, schauspielerische Leistung und Regie zeitlos sind", wirbt Turner-Manager Hannes Heyelmann (Foto) für seinen Sender.

Foto: RTLSo fanden sich im Startprogramm des Senders u.a. schon vergleichsweise neue Blockbuster wie "Harry Potter und der Stein der Weisen" (Foto) und "Der Herr der Ringe - Die Gefährten". Das recht hohe Niveau der Spielfilme hält Turner Classic Movies seitdem u.a. durch eine hohe Rotation des Programms. Neben neueren Filmen finden sich dabei auch Filmklassiker, die ebenso im Zweikanal-Ton ausgestrahlt werden wie alle anderen Filme bei TCM. In den kommenden Wochen schickt der u.a. über die Satellitenplattform AreanSAT zu empfangene Sender zahlreiche neue Senderpremieren on air, wie man DWDL.de verriet. Darunter „Batman Forever“, „Dirty Harry“, „Wonder Boys“ oder Woody Allens „Manhattan“. Insgesamt über 30 neue Spielfilmpremieren in den kommenden zwei Monaten.

Programmiert werden die Filme desöfteren in Sonderprogrammierungen und Themenwochen oder -abenden. Aktuell zeigt TCM unter dem Label „Kino unter Sternen“ immer samstags ab 20.15 Uhr zwei Blockbuster. Darunter Filme wie „Matrix“, „Gladiator“, „Der Sturm“ oder „Erin Brockovich“. Vom 08. bis 14. September steht die Primetime eine Woche lang unter dem Motto „Crime Time“. Im Oktober folgt eine Woody Allen-Woche mit täglich zwei seine Filme zur besten Sendezeit. Am 24. Oktober setzt TCM die Sendereihe „Ein Abend mit...“ fort. Diesmal mit Berlinale-Chef Dieter Kosslick, der drei seiner Lieblingsfilme ausgewählt hat und vor jedem Spielfilm eine kurze Einleitung zum Werk gibt. Ausgesucht hat sich Kosslick „Schindlers Liste“, „Badlands“ und „Before Sunrise“.

Logo: TCMNeben den Hollywood-Produktionen widmet sich Turner Classic Movies auch nationalen Inhalten. 2008 war TCM zum zweiten Mal offizieller Partner der Berlinale. Ein Produktionsteam vor Ort lieferte Eindrücke, Kurzbeiträge und Interviews, mit denen das internationale Spielfilm-Angebot des Senders weiter um deutsche Eigenproduktionen erweitert wurden. Auch deutsche Kurzfilmproduktionen hat der Sender bereits ins Programm genommen und ist mit seinen internationalen Schwestersendern Veranstalter des TCM Classic Short-Kurzfilmwettbewerbs. Doch im Mittelpunkt soll auch künftig das große internationale Kino stehen.